‹ › ×
    Home
    • Biographie
    • Termine
    • Themen
    • Vorlesungen
    • Veröffentlichungen
    • Impressum

    Kontakt: info@sabine-sonntag.de

    Vorlesungen: Archiv

    Wintersemester 2021/22

    Grundlagenseminar

    Operndramaturgie Otello (Verdi)

    Projektseminar Moderation

    Inszenierungsstile im Musiktheater

    Arbeitsplatz Theater - Theatergeschichte, Entwickungen, Berufsfeld Künstler

      

    Sommersemester 2021

    Seminar zu Der Rosenkavalier

    Grundlagenseminar

    Vorlesung Große Werke 2

    Vorlesung Oper und Film

     

    Wintersemester 2020/21

    Dramaturgieseminar zu Figaro

    Projektbezogenes Seminar zu Figaro

    Seminar zu Parsifal

    Vorlesung Große Werke 1

    Vorlesung Arbeitsplatz Theater

     

    Sommersemester 2020

    Grundlagenseminar

    Seminar Fidelio

    Vorlesung Große Werke 2

    Vorlesung Amerikanische Oper

     

    Wintersemester 2019/20

    Giacomo Puccini Tosca

    Moderationsseminar in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Hannover

    Große Werke der Musikbühne Teil 1, Vorlesung in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Hannover

    Berlin 1930. Die Goldenen Zwanziger in Musik, Theater und Film

    Bohuslav Martinu Juliette, Projektseminar zur Hochschulproduktion

     

    Sommersemester 2019

    Richard Strauss Salome

    Grundlagenseminar

    Große Werke der Musikbühne Teil 2

    Der Verismo

     

    Wintersemester 2018/19

    Erich Wolfgang Korngold Die tote Stadt

    Faust in der Musik

    Große Werke der Musikbühne Teil 1

    Die Wiener Staatsoper

    Richard Strauss Ariadne auf Naxos

     

    Sommersemester 2018

    Seminar: Die Französische Revolution und das Musiktheater,  zur Neuinszenierung von Poulenc Dialogues des Carmélites an der Staatsoper Hannover

    Grundlagenseminar

    Vorlesung: Große Werke der Musikbühne Teil 2

    Vorlesung: Wagner Meistersinger

     

    Wintersemester 2017/18

    Seminar: Hänsel und Gretel (Operndramaturgie), in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Braunschweig

    Seminar: Mozart auf der Bühne

    Vorlesung: Große Werke der Musikbühne Teil 1

    Vorlesung: Die Salzburger Festspiele

    Blockseminar Einführungsabend zu Händels Semele

     

    Sommersemester 2017

    Die femme fatale in der Oper

    L'Elisir d'amore (Der Liebestrank)

    Wagners Parsifal

    Operngeschichte von Wagner bis heute

     

    Wintersemester 2016/17

    Seminar (Operndramaturgie): Der fliegende Holländer

    Seminar: Tatsächlich Liebe - Große Paare der Musik

    Vorlesung: Komponisten im biopic

    Vorlesung: Operngeschichte von den Anfängen bis Verdi

     

    Sommersemester 2016

    Seminar (Operndramaturgie): Sänger der Metropolitan-Opera

    Seminar: Exotismus

    Vorlesung: Wagners Ring

    Vorlesung: Operngeschichte von Wagner bis heute

     

    Wintersemester 2015/16

    Seminar (Operndramaturgie): Der Freischütz

    Seminar: Märchen in der Musik

    Vorlesung: Musiktheater 1918 bis 1939

    Vorlesung: Operngeschichte von den Anfängen bis Verdi

     

    Sommersemester 2015

    Seminar (Operndramaturgie) Tschechische Oper

    Seminar: Faust in der Musik

    Seminar: Werkanalyse

    Vorlesung: Mozart-Opern

    Vorlesung: Operngeschichte von Verdi bis heute

     

    Wintersemester 2014/15

    Seminar (Operndramaturgie): Don Giovanni

    Seminar: Shakespeare in der Musik

    Vorlesung: Das 20. Jahrhundert

    Vorlesung: Operngeschichte vom Barock bis zum Belcanto

     

    Sommersemester 2014

    Seminar (Operndramaturgie): Verismo

    Seminar: Strauss und die Antike

    Seminar: Werkanalyse

    Vorlesung: Richard Strauss und das 20. Jahrhundert

    Vorlesung: Operngeschichte von Verdi bis heute

     

    Wintersemester 2013/14 

    Die letzten Fünf. Verdis letzte Opern

    Operndramaturgie: Die lustigen Weiber von Windsor

    Vorlesung: Ziemlich beste Feinde. Wagner vs. Verdi

    Vorlesung: Operngeschichte vom Barock bis zum Belcanto

     

    Sommersemester 2013 

    Operndramaturgie: Don Giovanni

    Seminar: Der Ring des Nibelungen und der Fantasy-Film

    Operngeschichte 1700 - 1800 (für BA)

    Operngeschichte 1900 - 2013 (für BA)

     

    Wintersemester 2012/13

    Operndramaturgie: La Traviata

    Seminar: Mythen der Menschheit III: Die Kreuzritter in der Musik

    Operngeschichte 1600 - 1700 (für BA)

    Operngeschichte 1800 - 1900 (für BA)

    Programmheft-Seminar zur Opernproduktion Street Scene

     

    Sommersemester 2012

    Operndramaturgie: ausgewählte Werke

    Seminar: „Ein Wunder war’s! Ein unbegreiflich hohes Wunder!“

    Operngeschichte 1700 - 1800 (für BA)

    Operngeschichte 1900 - 2012 (für BA)

     

    Wintersemester 2011/12

    Operndramaturgie: Seminar: Mythen der Menschheit II: Der trojanische Krieg in der Musik

    Seminar: Oper und Psychoanalyse (Weill: Lady in the Dark)

    Operngeschichte 1600 - 1700 (für BA)

    Operngeschichte 1800 - 1900 (für BA)

    Programmheft-Seminar zur Opernproduktion Così fan tutte

     

    Sommersemester 2011

    Operndramaturgie: Seminar: Mythen der Menschheit I: König Artus in der Musik

    Seminar: Elektra (in Zusammenarbeit mit der Oper Leipzig)

    Operngeschichte 1700 - 1800 (für BA)

    Operngeschichte 1900 - 2011 (für BA)

     

    Wintersemester 2010/11

    Operndramaturgie: Die Entführung aus dem Serail

    Seminar: Außer Verdi nichts gewesen? Italienische Oper zwischen 1860 und 1890

    Operngeschichte 1600 - 1700 (für BA)

    Operngeschichte 1800 - 1900 (für BA)

    Programmheftseminar zur Opernproduktion Albert Herring

     

    Sommersemester 2010

    Operndramaturgie: Macbeth

    Seminar: Franz Lehár

    Operngeschichte 1700 - 1800 (für BA)

    Operngeschichte 1700 - 1800 (für Diplom)

     

    Wintersemester 2009/10

    Operndramaturgie: Das Rheingold

    Analyseseminar: Elias

    Vertonungen von Victor Hugo-Werken

    Programmheft-Seminar zur Opernproduktion Orpheus in der Unterwelt

    Operngeschichte: 1600 – 1700

     

    Sommersemester 2009

    Das Alte Testament in der Musik

    Seminar: Verdi geht ins Kino

    Operngeschichte: 1900 – 2009

    Analyse-Seminar: Aida

    Analyse-Seminar: Fidelio

     

    Wintersemester 2008/09

    Englisches Musiktheater von Purcell bis Webber

    Deutsche romantische Oper

    Operngeschichte: 1800 – 1900

    Analyse-Seminar: Don Giovanni

    Analyse-Seminar: Der Rosenkavalier

    Programmheft-Seminar zur Opernproduktion 

    Die Hochzeit des Figaro

     

    Sommersemester 2008

    Geschichte der Bayreuther Festspiele

    Die Grand Opéra

    Operngeschichte: 1700 – 1800

    Analyse-Seminar: Der Liebestrank

     

    Wintersemester 2007/08

    Analyse-Seminar: Die Zauberflöte

    Analyse-Seminar: Les Contes d’ Hoffmann

    Die Geschichte des Opernfilms

    Seminar: Puccini

    Programmheft-Seminar zur Opernproduktion 

    Das schlaue Füchslein

    Operngeschichte 1600 – 1700

     

    Sommersemester 2007

    Analyse-Seminar: La Traviata

    Programmheft-Seminar zur Opernproduktion Le Cinesi

    Die Geschichte des Regie-Theaters

    Seminar: Der Verismo

    Operngeschichte: 1900 – 2007

     

    Wintersemester 2006/07

    Seminar: Richard Strauss

    Analyse-Seminar: Der Freischütz

    Seminar: Das Musical

    Operngeschichte: 1800 – 1900

    Operngeschichte von den Anfängen bis heute

     

    Sommersemester 2006

    Analyse-Seminar: Der fliegende Holländer

    Seminar: Die Operette

    Operngeschichte: 1700 – 1800

    Operngeschichte: 1900 – 2006

    Operngeschichte für den Unterricht an Schulen

     

    Wintersemester 2005/06

    Analyse-Seminar: Die Entführung aus dem Serail

    Seminar: Shakespeare-Vertonungen

    Seminar: Verdi

    Operngeschichte: 1600 – 1700

    Operngeschichte: 1800 – 1900

    Operngeschichte für den Unterricht an Schulen

     

    Sommersemester 2005

    Analyse-Seminar: Don Carlos

    Seminar: Schiller-Vertonungen

    Seminar: Das Musical

    Operngeschichte: 1700 – 1800

    Operngeschichte: 1900 – 2005

    Operngeschichte für den Unterricht an Schulen

      

    Wintersemester 2004/05

    Operngeschichte 1800 – 1900

    Analyse-Seminar: Der späte Mozart

    Seminar: Die Entwicklung der Opern-Arie

    Seminar: King-Arthur-Vertonungen

    Liedkunde: Die schöne Magelone

    Operngeschichte: 1600 – 1700

    Operngeschichte für den Unterricht an Schulen

     

    Sommersemester 2004

    Analyse-Seminar: Le Nozze di Figaro

    Bühnenbild- und Kostümgeschichte

    Seminar: Der Belcanto

    Die Geschichte des Oratoriums

    Operngeschichte: 1700 – 1800

    Operngeschichte: 1900 – 2004

    Operngeschichte für den Unterricht an Schulen

     

    Wintersemester 2003/04

    Analyse-Seminar: Fidelio

    Seminar: Die Grand Opéra

    Seminar: Die Operette

    Musik und Geschichte, historische Figuren in Opern, Oratorien, Sinfonien und Liedern

    Operngeschichte: 1600 – 1700

    Operngeschichte: 1800 – 1900

    Operngeschichte für den Unterricht an Schulen

     

    Sommersemester 2003

    Analyse-Seminar: Le Nozze di Figaro

    Seminar: Der Belcanto

    Geschichte des Oratoriums, Teil 2 (Handlungsoratorium)

    Operngeschichte: 1700 – 1800

    Operngeschichte: 1900 – 2003

    Operngeschichte für den Unterricht an Schulen

     

    Wintersemester 2002/03

    Die Inszenierungsgeschichte des Musiktheaters

    Analyse-Seminar: Il Trovatore

    Der Opernfilm

    Geschichte des Oratoirums, Teil 1 (Lateinische Kirchenmusik)

    Seminar: Puccini

    Operngeschichte: 1600 – 1700

    Operngeschichte: 1800 – 1900

    Operngeschichte für den Unterricht an Schulen

     

    Sommersemester 2002

    Bühnenbildgeschichte 2

    Analyse-Seminar: Don Giovanni

    Die Geschichte des Oratoirums, Teil 2 (Handlungsoratorium)

    Seminar: Wagner

    Operngeschichte: 1700 – 1800

    Operngeschichte für den Unterricht an Schulen

     

    Wintersemester 2001/02

    Analyse-Seminar: La Forza del Destino

    Geschichte des Oratoriums, Teil 1 (lateinische Kirchenoratorien)

    Seminar: Verdi

    Bühnenbildgeschichte 1

    Operngeschichte: 1600 – 1700

     

    Von 2001 bis 1992 Seminare zu:

    Malerei in der Oper, Mathis der Maler

    Musiktheater zwischen 1918 und 1939

    Frauenfiguren bei Strauss und Hofmannsthal

    Die französische Oper im 19. Jahrhundert

    Wahnsinnszenen von Bellini bis Henze

    Der Ring des Nibelungen

    Monteverdi

    Verdi: Simon Boccanegra, Macbeth, Don Carlos

    Puccini

    Carmen

    Elisabeth I. von England in der Musik

    Macbeth

    Faust-Vertonungen

    Exotismus in der Musik

    Donizetti

    Die Entführung aus dem Serail

    Die Frau ohne Schatten

    Les Contes d’Hoffmann

    Don Carlo

     

    Sowie regelmäßig Seminare zu Moderationstechniken, Arbeit mit dem Computer, Einstieg in den Beruf (Bewerbungen, Verträge etc.)