Vorlesungen an der Leibniz Universität Hannover
Sommersemester 2025
Musikseminar an der Leibniz Universität Hannover
"Mein Platz ist hier in dieser Welt"
Oper als wichtiger Bestandteil der Gesellschaft gestern, heute und morgen
Vorlesungen von Dr. phil. Sabine Sonntag an der Leibniz Universität Hannover im Sommersemester 2025
Termine: 8., 15. und 22. Mai, 5. und 19. Juni sowie 10. und 17. Juli
jeweils 16:15 bis 17:45 Uhr
Ort: Kesselhaus, Schlosswender Str. 5A
Oper ist teuer, verstaubt, überflüssig? Nicht wenige sagen, diese Kunstform verharre im Vergangenen, habe der Gegenwart nichts zu sagen, sei nicht zukunftsfähig. Vehementer Widerspruch! Im Rahmen ihrer Vorlesungen an der Leibniz Universität Hannover wird Dr. phil. Sabine Sonntag im Sommersemester 2025 anhand von sechs Fallbeispielen nachweisen, dass Musiktheater sehr wohl zukunftsrelevant ist, ja dringender denn je gebraucht wird. In dieser Kunstform werden seit über 400 Jahren die gesellschaftspolitisch aktuellen Themen behandelt, sei es, wenn es um individuelle Anliegen geht, sei es, wenn es um die Positionierung des Einzelnen innerhalb einer Gruppe geht. Die Oper kann allein durch die Konfrontation des Solisten mit einem Chor besonders auf emotionaler Ebene mehr bewirken als das Sprechtheater. Oper ist zu teuer? Für die Ablösesumme manches Fußballstars kann ein Opernhaus mit 1000 Mitarbeitern ein ganzes Jahr jeden Abend eine Aufführung auf die Bühne bringen. Sabine Sonntag wird anhand von sechs Werken wichtige Themen unserer Zeit besprechen, wie sie im Musiktheater immer aufs Neue behandelt werden. Sie wird diese Werke in neuesten, hochaktuellen Inszenierungen vorstellen. Zur Sprache kommen Verdis La Traviata, Wagners Lohengrin und sein Tannhäuser, Mozarts Così fan tutte, Puccinis Madama Butterfly und Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold.
Anmeldung hier: thomas.bertram@zew.uni-hannover.de