‹ › ×
    Home
    • Biographie
    • Termine
    • Themen
    • Vorlesungen
    • Veröffentlichungen
    • Impressum

    Kontakt: info@sabine-sonntag.de

    Vorträge: Archiv (chronologisch)

    2023

     

    Mittwoch, 1. Februar 2023, 19:30 Uhr

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

    Neues Haus 1, Hörsaal 202

    Einführungsabend zur Opernpremiere der Hochschule Falstaff (Verdi)

    mit Gesang-Studierenden der Hochschule, Prof. Paul Weigold und
    Prof. Roman Hovenbitzer

    Leitung: Dr. Sabine Sonntag

     

    Freitag, 27. Januar 2023, 11 Uhr

    Hannover, Deutscher Frauenring

    Ort: Central-Hotel Kaiserhof Hannover

    Frauen am Theater

     

    Freitag, 20. Januar 2023, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Ort: Bürgerhaus Auerbach

    Italiens unbekannte Komponisten: Ottorino Respighi

     

     

    2022

     

    Mittwoch, 7. Dezember 2022, 18:30 Uhr

    Hannover, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Museum August Kestner am Trammplatz 

    "In fernem Land, unnahbar euren Schritten"

    Der Exotismus in der Musik oder: Wie ein Italiener sich die Musik von Ägypten und Japan vorstellt

     

    Montag, 21. November 2022, 16:30 Uhr

    Hannover, Inner Wheel Club Hannover-Tiergarten

    Kastens Hotel Luisenhof

    „Oper in Krisenzeiten, notwendig oder überflüssig?“

    geschossene Veranstaltung

     

    Freitag, 18. November 2022, 19:30 Uhr

    Nachholtermin vom 29. November 2021

    Kleve, Dante-Gesellschaft

    Im Kolpinghaus

    Der Arzt in der (italienischen) Oper

     

    Donnerstag, 10. November 2022, 19:30 Uhr

    Nachholtermin vom 13. Januar 2022

    Hildesheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    in der VHS, Pfaffenstieg

    "In fernem Land, unnahbar euren Schritten"

    Der Exotismus in der Musik oder: Wie ein Italiener sich die Musik von Ägypten und Japan vorstellt

     

    Dienstag, 8. November 2022, 20 Uhr

    Bamberg, Richard Wagner-Verband

    "Der Ehe Hüterin hörte ihn"

    (Ehe)paare, der "geschädigte Dritte" und die freie Liebe bei Wagner

     

    Samstag, 5. November 2022, 17:15 bis 18 Uhr

    Leibniz-Universität Hannover

    Hörsaal Kesselhaus (A001) Gebäude 1208, Hofgebäude, Schloßwender Straße 5

    Vortrag beim "Tag der offenen Tür" unter dem Motto AnsprechBAR

    Wäre Wagner denkbar ohne Heinrich Marschner?

     

    Sonntag, 23. Oktober 2022, 11 Uhr

    Schwerin, Richard Wagner-Verband

    Mecklenburgisches Staatstheater, Flotow-Saal 

    Tannhäuser und seine Inszenierungsgeschichte

     

    Mittwoch, 5. Oktober 2022, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Der Schurke in den Opern von Verdi

     

    Dienstag, 4. Oktober 2022, 19:30 Uhr

    Lübeck, Dante-Gesellschaft

    Der italienische Mozart

     

    Freitag, 23. September, und Samstag, 24. September 2022

    Wochenendseminar der VHS Langenhagen

    „Doch mach vor Staunen mich stumm“. Tricks und Täuschung auf der Opernbühne 

     

    Dienstag, 20. September 2022, 19:15 Uhr

    Bochum, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Der Arzt in der (italienischen) Oper

     

    Donnerstag, 8. September 2022, 9:30 bis 13 Uhr

    Hannover, LeibnizUniversität, SommerUni

    Raus aus dem Buchdeckel - Rauf auf die Opernbühne

    Wie aus Romanen, Schauspielen und Gedichten Operntextbücher werden 

     

    Samstag, 25. Juni 2022, 15 Uhr

    Augsburg, Richard Wagner-Verband

    Zeughaus

    "Ihr wähltet Euch gleich ein Weib zur Eh"  

    (Ehe)paare und der "geschädigte Dritte" bei Wagner

     

    Mittwoch, 25. Mai 2022, 15:30 Uhr

    im Restaurant Himmelreich am Aasee

    Münster, Frau und Kultur

    Frauen am Theater

     

    Freitag, 6. Mai 2022, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Bürgerhaus Auerbach

    Alle für Einen - Der Chor in der italienischen  Oper

     

    Samstag, 30. April 2022, 15 Uhr

    Nürnberg, Richard Wagner-Verband

    Die Inszenierungsgeschichte von Tristan und Isolde

    (Nachholtermin vom März 2020)

     

    Freitag, 22. April 2022, 18 bis 21:30 Uhr

    Samstag, 23. April 2022, 10 bis 15 Uhr

    Wochenendseminar der VHS Langenhagen

    in Präsenz und Übertragung per Zoom

    "Ein Weib tut wenig, plaudert viel"?

    Frauen im Musiktheater

     

    Montag, 11. April 2022, 20 Uhr

    (Nachholtermin vom Montag, 19. April 2021)

    Regensburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Villa Weinschenk, Hoppestraße 6

    Der Arzt in der (italienischen) Oper

     

    Freitag, 18. März 2022, 19 bis 21 Uhr

    Videokonferenz mit "Zoom"

    „Der Rache Werk sei nun beschworen“

    Die Schurken in den Opern von Verdi und Wagner

     

    Sonntag, 6. Februar 2022, 19:30 Uhr

    für den Freundeskreis Bensheim/Riva del Garda

    Videokonferenz mit "Zoom", Übertragung auch im Bürgerhaus Auerbach
    Einer für alle - Der Held in der italienischen Oper

     

    auf Grund von Corona verschoben:

    Donnerstag, 13. Januar 2022, 19:30 Uhr

    Hildesheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    in der VHS, Pfaffenstieg

    In fernem Land: Exotische Opern 

     

    auf Grund von Corona abgesagt:

    Feitag, 14. Januar 2022, 11 Uhr

    Hannover, Deutscher Frauenring

    im Restaurant Föhrenhof, Hannover 

    Frauen am Theater

    geschlossene Veranstaltung

     

     

    2021

     

    Samstag, 11. Dezember 2021, 10 bis 15 Uhr

    VHS Langenhagen, online mit Zoom

    Operntag

     

    auf Grund von Corona verschoben:

    Montag, 29. November 2021, 19:30

    Im Kolpinghaus

    Kleve, Dante-Gesellschaft

    Der Arzt in der (italienischen) Oper

     

    auf Grund von Corona verschoben:

    Mittwoch, 24. November 2021, 15:30 Uhr

    im Restaurant Himmelreich am Aasee

    Münster, Frau und Kultur

    Frauen am Theater

    neuer Termin: 25. Mai 2022

     

    auf Grund von Corona verschoben:

    Sonntag, 21. November 2021, 11 Uhr

    Schwerin, Richard Wagner-Verband

    Mecklenburgisches Staatstheater, Großes Haus

    „Von Schwerin nach Bayreuth und wieder zurück“. 

    Der Fliegende Holländer und seine Inszenierungsgeschichte

    neuer Termin im Frühjahr 2022

     

    Psychoanalyse und Film

    Montag, 1. November 2021, 19:30

    Kommunales Kino Hannover, Sophienstraße

    Der Zwerg, Oper von Alexander Zemlinsky

    Verfilmung der Aufführung der Deutschen Oper Berlin in der Regie von Tobias Kratzer

    zusammen mit Dipl.-Psych. Christa Marahrens-Schürg

     

    Dienstag, 12. Oktober 2021, 19 Uhr

    Bamberg, Richard Wagner-Verband

    Richard Wagner im Kino

    Liste mit Wagner-Filmen

     

    Wochenendseminar der Volkshochschule Langenhagen

    Freitag, 8. Oktober 2021, ab 18 Uhr

    Samstag, 9. Oktober 2021, ab 10 Uhr

    je nach Infektionslage in Präsenz oder als Videokonferenz

    Alle für einen und einer für sich: Der Opernchor

     

    Mittwoch, 6. Oktober 2021, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Volkshochschule, Ravensberger Park

    La Traviata

     

    Samstag, 25. September 2021, 15 Uhr

    (Nachholtermin)

    Richard Wagner-Verband Nürnberg 

    im Ringhotel Loew's Merkur, Pillenreuther Straße 1

    Was war, ist und wird sein? 70 Jahre Neubayreuth

     

    Corona-bedingt abgesagt:

    Sonntag, 19. September 2021

    Wiesbaden, Dante-Gesellschaft

    Festvortrag zum 70. Geburtstag der Dante Wiesbaden

     

    Dienstag, 31. August 2021

    10 Uhr bis 13 Uhr

    Videokonferenz mit Zoom

    Hannover, SommerUni der Leibnizuniversität

    Vergessene Opern

     

    Videokonferenz mit Zoom

    Freitag, 6. August 2021, 19 - 21 Uhr

    Festspielsommer 2021

     

    Videokonferenz mit Zoom

    Freitag, 25. Juni 2021, 19 - 21:30Uhr

    Neue Einsichten in „Hoffmanns Erzählungen“

     

    Videokonferenz mit Zoom

    Freitag, 28. Mai 2021, 19 - 21 Uhr

    Kurt Weill. Nicht nur der Mann in Brechts Schatten

     

    Videokonferenz mit Zoom

    Freitag, 30. April 2021, 19 - 21 Uhr

    Mario Lanza. Der künstliche Künstler 

     

    Freitag, 5. März und Samstag, 6. März 2021

    Langenhagen, Volkshochschule

    als Videokonferenz mit "Zoom"

    Wochenendseminar:

    Hexe oder Heilige? Frauengestalten in der Oper 

     

    Videokonferenz mit Zoom

    Montag, 15. Februar 2021, 19 Uhr, Videokonferenz

    Hannover "Montagsgespräch" 

    Oper ohne Singen? Berühren ohne Berührung?

    Musiktheater in Zeiten von Corona

    Geschlossene Veranstaltung

     

    Videokonferenz mit Zoom

    Freitag, 5. Februar 2021, 19 Uhr

    Lübeck, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bremen

    online, Anmeldung über die Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck

    Der Arzt in der (italienischen) Oper

     

    Donnerstag, 21. Januar 2021, 19 Uhr

    Videokonferenz mit Zoom

    Plácido Domingo zum 80. Geburtstag

     

    abgesagt:

    Dienstag, 12. Januar 2021

    (Nachholtermin vom 31.3.2020)

    Bamberg, Richard Wagner-Verband

    Richard Wagner im Kino

     

    abgesagt:

    Donnerstag, 14. Januar 2021, 19:30 Uhr

    (Nachholtermin vom 23. 4. 2020)

    Hildesheim, Riedelsaal der VHS, Pfaffenstieg 4

    "In fernem Land..." Italiens musikalischer Blick in die Welt

     

    abgesagt:

    Freitag, 15. Januar 2021, 11 Uhr

    Hannover, Deutscher Frauenring, Föhrenhof

    Der Arzt in der Oper

    Geschlossene Gesellschaft

     

    verschoben:

    19. Januar 2021, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Altes Kurfürstliches Gymnasium, Wilhelmstraße 62

    Alle für einen: Opernchöre von Rossini bis Verdi und Wagner

     

    verschoben auf Herbst 2021:

    Sonntag, 28. Februar 2021, 11 Uhr

    Schwerin, Richard Wagner-Verband

    Die Inszenierungsgeschichte des Parsifal

     

     

    2020

     

    Samstag, 12. Dezember 2020, 16 Uhr

    Videokonferenz mit Zoom

    Weihnachten in der Musik

     

    Freitag, 4. Dezember 2020, 19 Uhr

    Videokonferenz mit Zoom

    Korngolds Die tote Stadt wird 100

     

    auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt:

    Freitag, 20. November 2020, 19:30 Uhr

    Kleve, Società Dante Alighieri, Kolpinghaus,

    Kolpingstraße

    Der Arzt in der (italienischen) Oper

     

    auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt:

    Freitag, 13. November 2020, 19:30 Uhr

    Wiesbaden. Dante-Gesellschaft

    Friedrichstraße 35

    Der Arzt in der (italienischen) Oper

     

    auf Grund der Corona-Pandemie verschoben auf Dienstag, 12. November 2020, 19 Uhr, als Zoom-Konferenz

    IWAH (International Women's Association Hanover)

    The Dangerous Kiss. Ludwig van Beethoven’s 250. Birthday, and the "Worldwide Kiss" in Corona-Times. Person, work and the problems of performing in these days

    Geschlossene Gesellschaft

     

    Freitag, 23. Oktober 2020 und Samstag, 24. Oktober 2020

    Langenhagen, Volkshochschule

    Videokonferenz mit Zoom

    Wochenendseminar:

    Letzte Werke großer Komponisten: Mozart, Wagner, Strauss, Verdi, Puccini

     

    auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt:

    Samstag, 31. Oktober 2020, 15 Uhr

    Oldenburg, PFL

    Einführung in Vincenzo Bellinis Norma

     

    auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt:

    Montag, 2. November 2020, 19:30 Uhr

    Kommunales Kino Hannover, Sophienstraße

    In der Reihe "Psychoanalyse und Film":

    Der Zwerg, Oper von Alexander von Zemlisky in der Inszenierung von Tobias Kratzer an der Deutschen Oper Berlin 

    zusammen mit Dipl. Psych. Christa Marahrens-Schürg

     

    auf Grund der Corona-Pandemie verschoben. Neuer Termin wird bekannt gegeben

    Mittwoch, 14. Oktober 2020, 15:30 Uhr

    Restaurant Himmelreich am Aasee

    Münster, Frau und Kultur

    Frauen am Theater

    Von der Barockprimadonna bis zur Intendantin von heute

     

    Samstag, 10. Oktober 2020

    Nürnberg, Richard Wagner-Verband

    Symposion zum Beethoven-Jahr

    „Eine fast widerwärtige Abschwächung des Dramas“

    Zwischen Abscheu und Heldenverehrung: Richard Wagner und Beethovens Fidelio

     

    Mittwoch, 7. Oktober 2020, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    in der VHS Ravensberger Park (Bleichstraße 2) 

    "In fernem Land..." Italiens musikalischer Blick in die Welt

     

    Samstag, 19. September 2020, 15 Uhr

    Augsburg, Richard Wagner-Verband

    Zeughaus, Zeugplatz 4

    Der Arzt in der Oper und in Wagners Haushalt

     

    ehemals: "SommerUni der Leibnizstadt" Hannover

    Arbeitsplatz Opernhaus

    Donnerstag, 3. September 2020, 18:30 bis 22 Uhr

    Diese Veranstaltung fand online als Videokonferenz mit "Zoom" statt.

     

    Freitag, 24. Juli 2020, 18 Uhr bis 20:45 Uhr

    Videokonferenz mit Zoom

    Bayreuths Riesen - Der Ring in Bayreuth von der Uraufführung bis heute

     

    Freitag, 29. Mai 2020, 18 Uhr bis 21:30 Uhr

    Langenhagen, Volkshochschule

    Videokonferenz mit Zoom

    Fidelio

    zum Beethoven-Jahr

     

    auf Grund der Corona-Krise auf September verschoben, mit geändertem Thema

    Samstag, 20. Juni 2020, 15  Uhr

    Augsburg, Richard Wagner-Verband

    Zeughaus, Zeugplatz 4

    Wagner und  Korngold

     

    auf Grund der Corona-Krise verschoben

    Donnerstag, 23. April 2020, 19:30 Uhr

    Hildesheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft, VHS-Gebäude

    "In fernem Land..." Italiens musikalischer Blick in die Welt

     

    auf Grund der Corona-Krise abgesagt:

    Dienstag, 5. Mai 2020, 18 Uhr

    Hannover, Musikhochschule, Hörsaal 202

    Theatergespräche III: Ks. Helen Donath und Klaus Donath

    (Nachholtermin)

     

    auf Grund der Corona-Krise verschoben

    Dienstag, 12. Mai 2020, 9:30 Uhr

    IWAH

    Beethoven zum 250.

    Geschlossene Gesellschaft

     

    auf Grund der Corona-Krise abgesagt

    Dienstag, 31. März 2020

    Bamberg, Richard Wagner-Verband

    Richard Wagner im Kino

     

    auf Grund der Corona-Krise abgesagt:

    Freitag, 3. April 2020, 18:45 Uhr

    Theater Schwerin

    Einführung in Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold

     

    auf Grund der Corona-Krise verschoben auf April 2021

    Montag, 20. April 2020, 20 Uhr

    Regensburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Weinschenkvilla

    Der Arzt in der Oper

     

    auf Grund der Corona-Krise abgesagt:

    Freitag, 20. März 2020, 15 Uhr

    Nürnberg, Richard Wagner-Verband

    155 Jahre Tristan und Isolde

     

    Freitag, 28. Februar 2020

    und Samstag, 29. Februar 2020

    Langenhagen, Volkshochschule

    Wochenendseminar:

    Berlin und die 1920er Jahre

     

    14. Februar 2020, 19 Uhr

    München, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    im Instituto Cervantes am Marstall

    Die Kanaille heißt Francesco. Friedrich Schiller

    und die italienische Oper

    aus Anlass der Neuinszenierung von Verdis Räuber-Vertonung am Nationaltheater

     

    31. Januar 2020

    Lübeck, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Volkshochschule, Falkenplatz 10

    "In fernem Land..." Italiens musikalischer Blick in die Welt

     

    21. Januar 2020, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Pfarrbüro Sankt Georg

    Arbeitsplatz Opernhaus

    mit einem Gespräch über die Theatertechnik mit Dipl. Ing. Jan-Benedict Tiggeler vom Nationaltheater Mannheim

     

    17. Januar 2020, 11 Uhr

    Hannover, Deutscher Frauenring, Föhrenhof

    250 Jahre Beethoven

    Geschlossene Gesellschaft

     

    6. Januar 2020, 19:30 Uhr

    Hannover, Kommunales Kino, Sophienstraße

    Filmanalyse Der Trafikant

     

     

    2019

     

    16. Dezember 2019, 19:30 Uhr

    Kleve, Società Dante Alighieri, Kolpinghaus, Kolpingstraße

    "In fernem Land..." Italiens musikalischer Blick in die Welt

     

    13. Dezember 2019, 19:30 Uhr

    Wiesbaden, Deutsch-Italienische Gesellschaft, Friedrichstraße 35

    "In fernem Land..." Italiens musikalischer Blick in die Welt

     

    9. Dezember 2019

    Hannover, Kanapee, 18:30 Uhr

    Das virtuelle Weihnachtsgeschenk oder Wie sich die Klassik-CD vom Gabentisch davonmacht

    Geschlossene Gesellschaft

     

    3. Dezember 2019, 18:15 bis 19:45 Uhr

    Hannover, Musikhochschule, Hörsaal 202

    Povera piccina! – Arme Kleine! Die Asiatin in der

    europäischen Oper des 19. Jahrhunderts

    im Rahmen der Gender-Vorlesungsreihe "Das Eigene und das Andere"

     

    17. November 2019, 11 Uhr

    Schwerin, Theater

    Wagner und Korngold

     

    8. und 9. November 2019

    Langenhagen, Volkshochschule

    Wochenendseminar:

    Verdi+Wagner=Puccini?

     

    29. Oktober 2019, 19:30 Uhr

    Bochum, Evangel. Stadtakademie, Westring 26c

    Rossini

     

    19. Oktober 2019

    Nürnberg, Richard Wagner-Verband, Löw's Merkur Hotel

    "Ich Unfreiester Aller": Siegfried Wagner als "Selbstobjekt" seiner Eltern

     

    11. Oktober 2019, 18 Uhr

    Hannover, Musikhochschule, Hörsaal 202

    Theatergespräche III: Helen Donath und Klaus Donath

    Diese Veranstaltung musste wegen Erkrankung von Helen Donath auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

    Stattdessen:

    Der Arzt in der Oper

     

    9. Oktober 2019, 15:30 Uhr

    Münster, Frau und Kultur

    Restaurant "Himmelreich" am Aasee

    Der Arzt in der Oper

     

    7. Oktober 2019, 19 Uhr

    Berlin, Richard Wagner-Verband

    im Tertianum, Passauerstraße 5

    2019. Richard Strauss im musikalischen Weltraum

     

    2. Oktober 2019, 19 Uhr

    Bielefeld, Volkshochschule, Ravensberger Park

    Der Verismo. Zum 100. Todestag von Ruggero Leoncavallo

     

    2. September 2019, 9:30 bis 13 Uhr

    Hörsaal Kirchenkanzlei, Herrenhäuser Straße 2,

    Gebäude 4107

    Sommeruni der Leibniz-Universität

    Der Exotismus im Musiktheater

     

    15. Juni 2019, 15 Uhr

    Augsburg, Richard Wagner-Verband

    Zeughaus, Zeugplatz 4

    Wagner und das Bier

     

    7. Juni 2019, 18:30 bis 20 Uhr

    Hannover, Musikhochschule, Neues Haus 1, Hörsaal 202

    Theatergespräche: "Im deutschen Theatersystem Geld verdienen", Christian Schwandt, Generalintendant des Theaters Lübeck, im Gespräch mit Sabine Sonntag

     

    17. Mai 2019, 18:15 bis 21:45 Uhr

    Langenhagen, Volkshochschule

    Händels Julius Caesar

     

    12. April 2019, 19 Uhr

    München, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    im Instituto Cervantes am Marstall

    „So ein wüthender Italiener bin ich geworden“: Richard Wagner und das Italienische

     

    29. März 2019, 19:30 Uhr

    Kleve, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Kolpinghaus

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    18. März 2019, 20 Uhr

    Regensburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft, Weinschenkvilla

    Der Verismo. Zum 100. Todestag von Ruggero Leoncavallo

     

    1. März 2019 und 2. März 2019

    Langenhagen, Volkshochschule

    Wochenendseminar

    Werkanalyse: La Traviata vs. Lohengrin

     

    Mittwoch, 27. Februar 2019, 15 Uhr

    Hannover, Musikhochschule, Seelhorststraße 3

    Der Arzt in der Oper

     

    22. Januar 2019, 19 Uhr

    Hannover, Musikhochschule

    Einführung zu Ariadne auf Naxos

     

    18. Januar 2019, 11 Uhr

    Hannover, Deutscher Frauenring, Föhrenhof

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    15. Januar 2019, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Pfarrbüro Sankt Georg

    Wer singt denn da?

     

     

    2018

     

    7. Dezember 2018, 19:30 Uhr

    Wiesbaden, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Rossinissimo - Oper à la carte

    zum 150. Todestag von Gioacchino Rossini

     

    3. Dezember 2018

    Hannover, Kommunale Kino

    Filmanalyse in der Reihe "Psychoanalyse und Film"

    Wie im Himmel

     

    18. November 2018, 11 Uhr

    Schwerin, Richard Wagner-Verband

    Staatstheater, Flotow-Saal

    Wagners Frauen

     

    9. November, und Samstag, 10. November 2018

    Langenhagen, Volkshochschule

    Der Exotismus in der Musik

     

    6. November 2018, 15:30 Uhr

    Münster, Frau und Kultur

    Großer Kiepenkerl, Spiekerhof 45

    Ein Freund, ein guter Freund - Puccini und Lehár

     

    19. Oktober 2018, 19 Uhr

    Kassel, Deutsch-Italienische Geselschaft

    Volkshochschule, Mombachstraße

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    10. Oktober 2018, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Geselschaft

    Volkshochschule, Ravensberger Park

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    9. Oktober 2018, 14:30 Uhr

    Wiesbaden, Landsmannschaft Schlesien

    Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod

    Schlesische Romantik:  Hoffmann und Eichendorff

     

    5. Oktober 2018, 19:30 Uhr

    Geisenheim, Rheingauer Kunstverein

    Hochschule, Von-Lade-Straße 1

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    24. September 2018, 19 Uhr

    Berlin, Richard Wagner-Verband

    Tertianum-Residenz, Passauer Str.5-7

    150 Jahre Meistersinger

     

    3. September 2018, 9:30 bis 13 Uhr

    Hannover, Leibniz-Universität, Sommer-Uni

    Von der Scala an die Met - Die großen Opernhäuser dieser Welt und ihre Geschichte

     

    13. August 2018, 16. August 2018, 21. August 2018

    Osnabrück, Hannover, Celle

    Fortbildung für Musiklehrer an Gymnasien

     

    27. Juni 2018, 19 Uhr

    Hannover, Lehrinstitut für Psychoanalyse

    Geibelstraße 104, 30173 Hannover

    Einführung zu Poulencs Dialoge der Karmelitinnen

     

    23. Juni 2018, 15 Uhr

    Augsburg, Richard Wagner-Verband

    Zeughaus, Zeugplatz 4

    "Alle Weiber gehen jetzt an mir vorüber". Wagners Frauen

     

    12. Juni 2018

    Hannover, Italienisches Generalkonsulat

    17 Uhr, Staatsoper Hannover, Laves-Foyer

    Rossinissimo - Oper à la carte

    zum 150. Todestag von Gioacchino Rossini

    mit einer Einführung in Il Viaggio a Reims

     

    1. Juni 2018, 18:15 Uhr

    Langenhagen, Volkshochschule

    Rossinissimo - Oper à la carte

    zum 150. Todestag von Gioacchino Rossini

     

    5. Mai 2018, 19 Uhr

    Hamburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Musikhochschule, Milchstraße 12, Fanny Hensel-Saal

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    27. April 2018, 19 Uhr

    München, Dante-Gesellschaft

    Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str.7

    Rossinissimo - Oper à la carte

    zum 150. Todestag von Gioacchino Rossini

     

    22. April 2018, 11 Uhr

    Stadthalle

    Kleve, Dante-Gesellschaft

    "Aus kleinem Funken lodert große Flamme" (Dante)

    Festvortrag zum 5ojährigen Bestehen der Gesellschaft

     

    10. April 2018, 18:30 Uhr

    Hannover, Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule

    Burgstr.14, Großer Saal

    Wie klingt die Wildnis?

     

    6. April 2018, 15:30 Uhr

    Berlin, Urania

    An der Urania 17

    Rossinissimo - Oper à la carte

    zum 150. Todestag von Gioacchino Rossini

     

    12. März 2018, 19:30 Uhr

    Regensburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Weinschenkvilla, Hoppestraße 6

    Rossinissimo - Oper à la carte

    zum 150. Todestag von Gioacchino Rossini

     

    5. März 2018

    Hamburg, Richard Wagner-Verband

    Warburg-Haus, Heilwigstr. 116

    Die Inszenierungsgeschichte der Meistersinger

     

    2. März und Samstag, 3. März 2018

    Langenhagen, Volkshochschule

    Die komische Oper

    Meistersinger, Falstaff, Gianni Schicchi und ihre Wegbereiter

     

    16. Februar 2018, 19:30 Uhr

    Hannover, Musikhochschule, Hörsaal 202

    Einführungsabend zu Semele

     

    3. Februar 2018, 18:30 Uhr

    Lübeck, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    in der VHS am Falkenplatz

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    29. Januar 2018

    Berlin, Richard Wagner-Verband

    Tertianum-Residenz, Passauer Str.5-7

    Schuberts Liedzyklen

     

    15. Januar 2018, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    5. Januar 2018, 11 Uhr, Föhrenhof

    Hannover, Deutscher Frauenring

    Verdi und Wagner in Hollywood

     

     

    2017

     

    5. Dezember 2017, 18 Uhr

    Hannover, Musikhochschule, Hörsaal 202

    Inszenieren Frauen anders?

    Fünf Thesen zum Phänomen des weiblichen Opernregisseurs

     

    1. Dezember 2017, 19:30 Uhr, Kolpinghaus

    Kleve, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Weihnachten und die Musik

     

    23. November 2017, 19:30 Uhr

    Hildesheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    6. November 2017, 18:30 Uhr

    Hannover, Kommunales Kino

    in der Reihe Psychoanalyse und Film

    Herbstsonate (Ingmar Bergman)

     

    20. und 21. Oktober 2017

    Langenhagen, VHS

    Wochenendseminar

    Music Goes Hollywood

     

    17. Oktober 2017, 19:30 Uhr

    Bochum, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    13. Oktober 2017, 19:30 Uhr

    Wiesbaden, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Italiens Opernhäuser einst und jetzt

     

    10. Oktober 2017, 15:30 Uhr

    Münster, Frau und Kultur

    Beethoven

     

    4. Oktober 2017, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Der italienische Mozart

     

    8. September 2017, 19 Uhr

    Zwingenberg an der Bergstraße,

    Deutsch-Britische Gesellschaft

    Shakespeare und die Musik

     

    4. September 2017, 9:30 Uhr bis 13 Uhr

    Hannover, Leibniz-Universität

    Herrenhäuser Str. 2 a, Hörsaal 009

    Moderne Opernregie - Muss die wirklich sein?

     

    30. Juni 2017, 19:30 Uhr

    Geisenheim, Rheingauer Kunstverein

    Richard Wagner

     

    24. Juni 2017, 15 Uhr, Zeughaus

    Augsburg, Richard Wagner-Verband

    "Wohl hab ich eine schöne Tochter". Richard Wagners Töchter mit ihren Ehemännern Beidler und Chamberlain und ein Seitenblick auf Senta, Eva und Brünnhilde

     

    9. Juni 2017, 18:15

    Langenhagen

    Tschaikowsky

     

    27. Mai 2017, 15:30 Uhr, PFL

    Oldenburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Callas Forever. Die ewige Primadonna

     

    21. April 2017, 19:30 Uhr

    München, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Italiens Opernsystem

    Teil 1: Das italienische Musiktheater im

    19. Jahrhundert

     

    31. März 2017, 19 Uhr

    Kassel, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Apulien und Kalabrien und ihre Musik

     

    17./18. März 2017

    Langenhagen, Wochenendseminar

    Die Salzburger Festspiele

     

    13. März 2017, 20 Uhr

    Regensburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Verdi

     

    13. Februar 2017, 18:30 Uhr

    Hannover, Montagsgesprächskreis im Kanapee

    Oper heute

    geschlossene Veranstaltung

     

    12. Februar 2017, 11 Uhr, Theater Schwerin

    Schwerin, Richard Wagner-Verband

    Seht ihr's, Freunde?

    Tristan und Isolde im Film

     

    6. Februar 2017

    Hannover, Kommunales Kino

    Psychoanalyse und Film

    Quartett (Dustin Hoffman)

     

    27. Januar 2017, 18 Uhr

    Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien

    Die Inszenierungsgeschichte der Zauberflöte

     

    17. Januar 2017, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Ein Freund, ein guter Freund: Puccini und Lehár

     

    13. Januar 2017, 11 Uhr

    Hannover, Deutscher Frauenring

    Oper heute

    geschlossene Veranstaltung

     

     

    2016

     

    2. Dezember 2016

    Wiesbaden, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Die Kreuzritter in der Musik

     

    18. und 19. November 2016

    Langenhagen, Volkshochschule, Wochenendseminar

    Die Metropolitan Opera und ihre Sänger

     

    28. Oktober 2016, 19:30 Uhr

    Kleve, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Pavarotti & Co.

     

    18. Oktober 2016, 14:30 Uhr

    Wiesbaden, Landsmannschaft Schlesien

    Schlesien und die Musik

     

    11. Oktober 2016, 15:30 Uhr

    Münster, Frau und Kultur Münster

    Wagner und die Frauen

     

    5. Oktober 2016, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung.

    Der heitere Verdi

     

    30. September 2016, 19 Uhr

    Hamburg, Richard Wagner-Verband

    "Seht ihr's, Freunde?"

    Tristan und Isolde im Film

     

    26. September 2016

    Berlin, Richard Wagner-Verband

    "Seht ihr's, Freunde?"

    Tristan und Isolde im Film

     

    1. September 2016, 19 Uhr

    Dresden, ECHO (European Culture and Hospice Organisation)

    Des Wahnsinns kesse Beute. Oder: Wie realistisch sind psychische Erkrankungen auf der Opernbühne?

     

    30. August 2016, 9:30 - 13 Uhr

    Hannover, Leibniz-Universität, SommerUni

    große Große Oper - Die französische Grand Opéra, ihr Einfluss auf die Musik Europas und ihre Wiederentdeckung in unseren Tagen

     

    25. Juni 2016, 15 Uhr

    Augsburg, Richard Wagner-Verband

    Siegfried Wagner

     

    18. Juni 2016, 15 Uhr, Speicherstraße 10

    Hildesheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    „Ohne Musik wär alles nichts“ oder: Wie die Italiener die Welt zum Klingen brachten

    Über deutsche und italienische Musik, über ihre Verschiedenheit und ihren Gleichklang

    Festvortrag zum 25jährigen Bestehen der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Hildesheim

     

    10. Juni 2016, 19:30 Uhr

    im Instituto Cervantes

    München, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Pavarotti & Co.

     

    5. Juni 2016, 13 Uhr, Hörsaal 202

    Hannover, Musikhochschule

    Öffentlicher Unterricht: Puccinis Turandot

     

    17. Mai 2016, 17 Uhr

    Lübeck, Theater (Studiobühne)

    Deutsch-Italienische Gesellschaft

    zusammen mit Peter Konwitschny Einführung in seine Inszenierung des Attila

     

    29./30. April 2016

    Langenhagen, Volkshochschule, Wochenendseminar

    Märchen in der Oper

     

    15. April 2016

    Berlin, IPU (International Psychoanalytic University)

    Was soll Oper in dieser Zeit?

    Fragen zu Sinn und Notwendigkeit des Musiktheaters

    im Leben von heute

     

    12. April 2016, 19:30 Uhr

    Hannover, IWAH (International Women's Association Hannover)

    Japan and Opera

     

    9. April 2016, 15:30 Uhr

    Oldenburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    La Fanciulla del West

    Vorbereitung auf den Besuch der Oper von Puccini

     

    11. März 2016, 19:30 Uhr

    Geisenheim, Rheingauer Kunstverein

    Giuseppe Verdi - O patria mia

     

    19. Februar 2016, 19:30 Uhr

    Berlin, Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik

    Sehr gefährliche Liebschaften in einer Schule für Liebende

    Musikwissenschaftliche und psychoanalytische Thesen zu Mozarts Oper Così fan tutte

    gemeinsam mit Dipl. Psych. Christa Marahrens-Schürg

     

    15. Februar 2016, 19:30 Uhr

    Regensburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Pavarotti und Co.

     

    15. Januar 2016, 11 Uhr

    Hannover, Deutscher Frauenring

    Callas Forever. Die ewige Primadonna

    geschlossene Veranstaltung

     

    12. Januar 2016, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung.

    Der heitere Verdi

     

     

    2015

     

    12. Dezember 2015, 17 Uhr

    Berlin, Deutsche Oper

    in Zusammenarbeit mit dem Richard-Wagner-Verband Berlin

    Götz Friedrich zum 15. Todestag

    Festrede

     

    7. Dezember 2015, 19:30 Uhr

    Hannover, Kommunales Kino

    Psychoanalyse und Film: Meeting Venus

    gemeinsam mit Dipl. Psych. Christa Marahrens-Schürg

     

    27. November 2015, 19:30 Uhr

    Wiesbaden, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    und Mozart-Gesellschaft Wiesbaden

    Der italienische Mozart

     

    24. November 2015, 19:30 Uhr

    Darmstadt, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Pavarotti und Co.

     

    17. November 2015, 19:30 Uhr

    Bochum, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Callas Forever. Die ewige Primadonna

     

    12. November 2015, 19 Uhr

    Dresden, Akademie für Palliativmedizin

    "Sei außer Sorg, du kühner Sänger" - Krankheiten berühmter Musiker

     

    10. November 2015, 15 Uhr

    Münster, Frau und Kultur Münster

    Japan in der Oper

     

    6. und 7. November 2015

    Langenhagen, Wochenendseminar

    Der ferne Geliebte: Beethoven

     

    3. November 2015, 20:00 Uhr

    Braunschweig, Richard Wagner Verband

    Seht ihr's, Freunde? Wagners Tristan und Isolde im Film

     

    23. Oktober 2015, 19:30 Uhr

    Kleve, Società Dante Alighieri

    Callas Forever. Die ewige Primadonna

     

    22. Oktober 2015, 19 Uhr

    Hannover, Italienisches Konsulat

    zur "Settimana della lingua italiana"

    Dante in der Musik

    Vortrag mit Live-Musik

     

    7. Oktober 2015, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Dante in der Musik

    zum 750. Geburtstag des Dichters

     

    31. August 2015, 9:30 bis 13 Uhr

    Hannover, Leibniz-Universität

    Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner, was sie verbindet, was sie trennt

     

    28. Juli 2015, 11 Uhr

    Bayreuth, Markgrafenbuchhandlung

    „Seht ihr's, Freunde?“

    Buchpremiere

     

    17. Juli 2015, 14 Uhr

    Kiel, Universität

    Symposion zur Filmmusikforschung, Thema:

    Identität und Filmmusik:

    „Höre ich nur diese Weise“

    Die Frauenfiguren in Melancholia, Vertigo und Humoresque und die Nähe ihrer Musik zu

    Wagners Tristan und Isolde

     

    9. Juli 2015, 19:30 Uhr

    Hildesheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    zum Jubiläum "1200 Jahre Bistum Hildesheim"

    „Geschmückt mit frischem Grün“

    Rosenstock und Myrtenzweig. Von Wunderpflanzen und Heilkräutern in der Oper

     

    4. Juni  2015, 18 Uhr

    Hannover, Medizinische Hochschule, Hörsaal F

    Puccinis Kampf um Leben und Werk. Die Krebserkrankung des Komponisten und sein Ringen um die letzte Oper "Turandot"

    gemeinsam mit dem Direktor der HNO-Klinik an der MHH, Prof. Dr. Thomas Lenarz

     

    29. Mai 2015, 18:15 Uhr

    Langenhagen

    Dante in der Musik

    zum 750. Geburtstag des Dichters

     

    9. Mai 2015, 15 Uhr

    Augsburg, Richard-Wagner-Verband

    Engelbert Humperdinck

     

    17. und 18. April 2015

    Langenhagen, Wochenendseminar

    Faust in der Musik

     

    7. März 2015, 16 Uhr

    Hannover, Deutsch-Italienische Gesellschaft im Theatermuseum

    Callas Forever. Die ewige Primadonna

    aus Anlass des Internationalen Frauentages

     

    2. März 2015, 19:30 Uhr

    Hannover, Kommunales Kino

    Hitchcocks Vertigo

    in der Reihe "Psychoanalyse und Film"

    gemeinsam mit Dipl. Psych. Christa Marahrens-Schürg

     

    24. Februar 2015, 15:30 Uhr

    Münster, Frau und Kultur

    Callas Forever. Die ewige Primadonna

     

    23. Januar 2015 19.30 Uhr

    Hamburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Dante in der Musik

    zum 750. Geburtstag des Dichters

     

    16. Januar 2015, 11 Uhr

    Hannover, Deutscher Frauenring, Restaurant Föhrenhof

    Zarah Leander

     

    13. Januar 2015

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Modernes Regietheater, muss das sein?

     

     

    2014

     

    2. Dezember 2014, 19:30 Uhr

    Lübeck, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Sizilien musikalisch

     

    25. November 2014, 19:30 Uhr

    Bochum, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Pavarotti und Co.

    Italienische Tenöre auf der Opernbühne

     

    21. und 22. November 2014

    Langenhagen, Wochenendseminar

    Shakespeare und die Musik

     

    16. und 17. November November 2014

    Hannover, Musikhochschule

    Moderation des Meisterkurses von

    Brigitte Fassbaender

     

    14. November 2014, 19 Uhr

    Braunschweig, Musikbibliothek

    "Wenn Musik der Liebe Nahrung ist..."

    Shakespeares und die Musik

    zum 450. Geburtstag des englischen Dichters

     

    24. Oktober 2014, 19:30 Uhr

    Kleve, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Dante in der Musik

     

    20. Oktober 2014

    Bonn, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Callas Forever. Die ewige Primadonna

     

    16. Oktober 2014

    Darmstadt, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Puccini, der Frauenversteher

    zum 90. Todestag des Komponisten

     

    14. Oktober 2014

    Braunschweig, Deutsch-Französische Gesellschaft

    Rameau und Gluck - Zwei Säulen der französischen Musikgeschichte

     

    11. Oktober 2014, 15:30 Uhr

    Hannover, für die Deutsch-Italienische Gesellschaft Oldenburg

    Puccinis Tosca

     

    9. Oktober 2014, 19 Uhr

    Dresden, Akademie für Palliativmedizin

    Gustav Mahlers letztes Lebensjahr

     

    1. Oktober 2014, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner, was sie verbindet, was sie trennt

     

    25. September 2014, 20 Uhr

    Lindau, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für

    Psychoanalyse

    Oper auf der Couch: Was soll die Verkleidung?

    Die Figuren in Mozarts Così fan tutte auf der Suche nach sich selbst

     

    20. September 2014, 15 Uhr

    Augsburg, Richard-Wagner-Verband

    Dem Paradies ganz nah: Patrice Chéreau

    Hommage an den großen (Wagner-)Regisseur zu seinem ersten Todestag

     

    8. September 2014, 9:30 bis 13 Uhr

    Hannover, Leibniz-Universität

    Auf Sänger, greifet in die Saiten. Zur Geschichte des Kunstgesangs

     

    27. Juli 2014, 9:45 Uhr

    Berlin, Filmmusikkongress

    Der Erste Weltkrieg als Opernsetting. Kenneth Branaghs Zauberflöte-Film

     

    23. Mai 2014, 18:15 Uhr

    Langenhagen, Volkshochschule

    Ein Abend mit Don Giovanni

     

    13. Mai 2014, 9:30 Uhr

    Hannover, IWAH (International Women's Association Hannover)

    Der Operntenor, das unbekannte Wesen (in engl.)

     

    9. Mai 2014, 19 Uhr

    Kassel, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Sizilien musikalisch

     

    25. April 2014, 19:30 Uhr

    Hildesheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Pavarotti und Co. Italienische Tenöre auf der Opernbühne

     

    3. April 2014, 19:30 Uhr

    Magdeburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner, was sie verbindet, was sie trennt

    Rückblick auf den 200. Geburtstag der beiden Komponisten

     

    7. und 8. März 2014

    Langenhagen, Volkshochschule, Wochenendseminar

    Richard Strauss zum 150.

     

    6. März 2014, 19 Uhr

    Wolfenbüttel, Bibliothek

    Die Oper kommt an - Vom Canal Grande bis nach Versailles und Wolfenbüttel

    Herzog Anton Ulrich holt das Musiktheater in den Norden

     

    5. März 2014, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Callas Forever oder Die ewige Primadonna

     

    27. Februar 2014, 15:30 Uhr

    Bochum, Frau und Kultur

    Richard Strauss zum 150. Geburtstag

     

    22. Februar 2014, 9:45 Uhr

    Kiel, Universität (International Conference)

    Zwischen Song und Arie: Zarah Leanders Musik im Film (in engl.)

     

    18. Februar 2014, 15:30 Uhr

    Münster, Frau und Kultur

    Pretty Woman trifft Sherlock Holmes. Verdi und Wagner in Hollywood

     

    3. Februar 2014

    Hannover, Kommunales Kino

    Mahler auf der Couch

    in der Reihe "Psychoanalyse im Film"

     

    1. Februar 2014

    Berlin, Hochschule für Psychoanalyse (IPU)

    Die Heilkraft der Tenöre - Beispiele aus Puccinis Opern

     

    14. Januar 2014, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis riva del Garda

    Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner, was sie verbindet, was sie trennt

    Rückblick auf den 200. Geburtstag der beiden Komponisten

     

    11. Januar 2014

    Berlin, Hochschule für Psychoanalyse (IPU)

    Der (nicht) singende Therapeut - Kurt Weills Psychoanalyse-Musical Lady in the Dark

     

    10. Januar 2014, 11 Uhr

    Hannover, Frauenring

    Große Frauen der Musikgeschichte

     

     

    2013

     

    22. November 2013, 19:30 Uhr

    Wiesbaden, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Dante in der Musik

     

    12. November 2013, 19:30 Uhr

    Saarbrücken, Società Dante Alighieri

    Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung.

    Der heitere Verdi

    zum 200. Geburtstag des Komponisten

     

    9. November 2013

    Berlin, Hochschule für Psychoanalyse (IPU)

    Der Wahnsinn hat Methode - Lucia di Lammermoor und Lady Macbeth

     

    8. November 2013

    Braunschweig, Musikbibliothek

    Große Oper –  im Film

    Traviata, Lohengrin, Zauberflöte - Filmfiguren besuchen die Oper

    Was Pretty Woman, Sherlock Holmes oder Anna Karenina im Theater erleben.

     

    1. und 2. November 2013

    Langenhagen, Volkshochschule, Wochenendseminar

    Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner, was sie verbindet, was sie trennt

    zum 200. Geburtstag der beiden Komponisten

     

    25. Oktober 2013, 19:30 Uhr

    Kleve, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner, was sie verbindet, was sie trennt

    zum 200. Geburtstag der beiden Komponisten

     

    19. Oktober 2013, 15:30 Uhr

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Oldenburg in Hannover

    Ein König zwischen Ehre, Pflicht und Liebe

    Einführung zur Giuseppe Verdis Ein Maskenball

     

    30. September 2013, 19:30 Uhr

    Wiesbaden, Landesmuseum

    Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner, was sie verbindet, was sie trennt

    zum 200. Geburtstag der beiden Komponisten

     

    22. September 2013, 15 Uhr

    Königslutter, Kaiserdom

    "Zwei Kerzen, zwei Priester, ein Kreuz"

    Einführung zur "Messa da Requiem" von Giuseppe Verdi

     

    12. September 2013, 19 Uhr

    Dresden, Akademie für Palliativmedizin

    Turandot: Ein ewig Rätsel will ich bleiben

    Die Krebserkrankung Puccinis

    und sein Ringen um die letzte Oper "Turandot"

     

    9. September 2013, 19:30 Uhr

    Lübeck, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Ziemlich beste Feinde. Verdi und Wagner, was sie verbindet, was sie trennt

    zum 200. Geburtstag der beiden Komponisten

     

    30. August 2013, 9:30 Uhr

    Hannover, Leibniz-Universität, Sommer-Uni

    Die Geschichte der Oper von 1600 bis heute

     

    19. Juli 2013, 20 Uhr

    Weimar, Meisterkurse der Franz-Liszt-Hochschule

    Richard Wagner im Kino

    zum 200. Geburtstag des Komponisten

     

    6. Juli 2013, 11:50 Uhr

    Heidelberg, 8. Filmmusiksymposion

    "Das wird sowas von dermaßen unerträglich".

    Besuche von Wagner-Opern im Spielfilm

     

    22. Juni 2013, 15 Uhr

    Augsburg, Richard-Wagner-Verband

    Richard Wagner als... Regisseur

     

    26. Mai 2013, 11:30 Uhr

    Leipzig, Richard-Wagner-Verband, Passage Kinos

    Richard Wagner als Filmfigur

    Aus Anlass der Leipziger Wagner-Film-Wochen

     

    24. Mai 2013, 18:15 Uhr

    Langenhagen, Volkshochschule

    Mein Feind. Mein Freund.

    Einführung in Eugen Onegin von Peter I. Tschaikowsky

     

    7. Mai 2013, 19:30 Uhr

    Hannover, Musikhochschule

    La Bohème

    Moderation

     

    20. April 2013, 19:30 Uhr

    Hamburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft, Musikhochschule

    Verdi. O patria mia

    zum 200. Geburtstag des Komponisten

     

    16. April 2013, 19:30 Uhr

    Bochum, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Wagner in Italien

    zum 200. Geburtstag des Komponisten

     

    6. April 2013, 19 Uhr, Kleiner Goldener Saal

    Augsburg, Richard-Wagner-Verband

    Galakonzert zum 200. Geburtstag

    von Wagner und Verdi

    Moderation

     

    21. 3. 2013, 15:30 Uhr

    Bochum, Frau und Kultur

    Richard Wagner und die Frauen

    zum 200. Geburtstag des Komponisten

     

    8. und 9. 3. 2013

    Langenhagen, Volkshochschule, Wochenendseminar

    Mythen der Menschheit III:

    Die Kreuzritter in der Musik

     

    28. 2. 2013, 19:30 Uhr

    Hildesheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft, 19:30 Uhr

    Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung.

    Der heitere Verdi. Zum 200. Geburtstag des Komponisten

     

    6. 2. 2013, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Außer Verdi nix gewesen?

    Die italienische Oper zwischen 1860 und 1890

     

    18. 2. 2013, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Callas forever

     

    25. 1. 2013, 11 Uhr

    Hannover, Frauenring

    Keine Angst vor Wagner

    Zum 200. Geburtstag des Komponisten

     

     

    2012

     

    14. 12. 2012

    Wiesbaden, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Callas forever

     

    13. 12. 2012

    Pforzheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Rossinissimo

     

    27. 11. 2012, 19:30 Uhr

    Hannover, Musikhochschule,

    Armida und die Kreuzfahrer

    in der Musik

    im Rahmen von "November der Wissenschaft"

     

    16. und 17. 11. 2012

    Langenhagen, Volkshochschule, Wochenendseminar

    Verdi und Wagner in Hollywood

     

    6. 11. 2012, 19 Uhr

    Braunschweig, Musikbibliothek

    Puccini, der Frauenversteher

     

    29. 10. 2012, 19:30 Uhr

    Kleve, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Die neapolitanische Sänger-Oper

     

    27. 10. 2012, 15 bis 17:30 Uhr

    Oldenburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Ein Nachmittag mit Sir John

    Die Figur des Falstaff bei Verdi, Nicolai und Salieri

     

    23. 10. 2012, 19:30 Uhr

    Lübeck, Società Dante Alighieri

    Pavarotti und Co. Italienische Tenöre auf der Opernbühne

     

    18. 6. 2012, 19 Uhr

    Lübeck, Società Dante Alighieri

    "So dass ich trunken ward vom süßen Klang".

    Dante und die Musik

     

    25. 5. 2012, 18:15 Uhr

    Langenhagen, Volkshochschule

    "Xerxes" an der Komischen Oper Berlin 2012

     

    24. 5. 2012, 15:30 Uhr

    Braunschweig, Deutscher Frauenring im Landhaus Seela

    Rossinissimo

     

    22. 5. 2012, 19: 30 Uhr

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

    Falstaff-Abend

     

    21. 4. 2012, 15 Uhr

    Köln, Richard-Wagner-Verband

    „An diesem Wurm gehen wir zugrunde."

    Der Ring des Nibelungen: Wagners Visionen und ihre Einlösung im Fantasy-Film

     

    31. 3. 2012, 15 bis 18 Uhr

    Oldenburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft, Seminar

    Verdi. Vater der italienischen Einheit

     

    27. 3. 2012, 19:30 Uhr

    Bochum, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Verdis Erben und der Verismo

     

    1. 3. 2012, 19:30 Uhr

    Richard Wagner-Verband Münster

    Richard Wagner im Kino

     

    24. und 25. 2. 2012

    Langenhagen, Volkshochschule, Wochenendseminar

    Mythen der Menschheit II:

    Troja in der Musik

     

    27. 1. 2012, 11 Uhr

    Hannover, Frauenring

    Musikalischer Jahreskalender

     

    21. 1. 2012, 15 Uhr

    Augsburg, Richard-Wagner-Verband

    Wagner und... HOMER

     

    16. 1. 2012, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Die neapolitanische Sänger-Oper

     

     

    2011

     

    11. 11. 2011, 19:30 Uhr

    Wiesbaden, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Pavarotti und Co. - Der italienische Tenor

    auf der Opernbühne

     

    28. und 29. 10. 2011,

    Volkshochschule, Wochenendseminar

    Außer Verdi nichts gewesen?

    Italienische Oper

    zwischen 1860 und 1890

     

    24. 10. 2011, 19:30 Uhr

    Kleve, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Verdis Erben

     

    11. 10. 2011, 20 Uhr

    Wolfenbüttel, Rathaus

    Lohengrin im Klassenzimmer oder Moderne Opernregie, muss die sein?

     

    6. 10. 2011, 19 Uhr

    Braunschweig, Musikbibliothek

    Verdi. Vater der italienischen Einheit

     

    5. 10. 2011, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Die neapolitanische Sänger-Oper

     

    28. 9. 2011, 19 Uhr

    Düsseldorf, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Wagner in Italien

     

    17. 6. 2011

    Langenhagen, Volkshochschule

    "Es träumt sich zurück" -

    Der Komponist Erich Wolfgang Korngold

     

    21. 4. 2011

    Lübeck, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Verdi, Vater der italienischen Einheit

     

    11. 4. 2011

    Freiburg, Richard-Wagner-Verband

    Richard Wagner im Kino

     

    7. 4. 2011

    Hildesheim, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Der Belcanto, Fenster zur Seele

     

    5. 4. 2011

    Hannover, Deutsch-Italienische Gesellschaft (im Theatermuseum)

    Verdi, Vater der italienischen Einheit

     

    1. und 2. 4. 2011, Langenhagen

    Mythen der Menschheit I:

    König Artus und der Heilige Gral in der Musik

     

    5. 3. 2011, 15 Uhr

    Augsburg, Stadttheater (Richard-Wagner-Verband)

    „Hör ich das Licht?“ - Das Undarstellbare darstellen. 145 Jahre Aufführungsgeschichte Tristan und Isolde

    Multimediavortrag aus Anlass der Neuinszenierung in Augsburg

     

    5. 2. 2011, 15 Uhr

    Oldenburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Cavalleria rusticana und der Verismo

     

    3. 2. 2011, 19 Uhr

    Kiel, Käthe-Kollwitz-Schule

    Lohengrin im Klassenzimmer oder Moderne Opernregie, muss die sein?

     

    17. 1. 2011, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Pavarotti und Co. - Italienische Tenöre auf der Opernbühne

     

    10. 1. 2011, 11 Uhr

    Hannover, Frauenring Hannover im Queens Hotel

    Puccini - Der "Verdi des Kleinen Mannes"

     

     

    2010

     

    3. 12. 2010, 19 Uhr

    Hannover, Lehrinstitut für Psychoanalyse

    Sein Falke, ihr Schatten und das Wasser des Lebens

    Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal

    Vortrag  gemeinsam mit Dipl.Psych. Christa Marahrens-Schürg

     

    26.und 27. 11. 2010

    Langenhagen, Volkshochschule, Wochenendseminar

    Wie alles anfing: Barockoper

    von Monteverdi bis Händel

     

    7. 11. 2010, 11 Uhr

    Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Richard-Jacoby-Saal

    Schumann-Matinee

    Moderation

     

    5. 11. 2010, 19:30 Uhr

    Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hörsaal 202

    "Es träumt sich zurück" -

    Der Komponist Erich Wolfgang Korngold

    gemeinsam mit Prof. Krzysztof Wegrzyn und Prof. Markus Schäfer

     

    25. 10. 2010, 19:30 Uhr

    Kleve, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    O patria mia. Giuseppe Verdi und seine Heimat

     

    16. 10. 2010, 15 Uhr

    Ulm, Richard-Wagner-Verband

    Richard Wagner im Kino

     

    28. 7. 2010, 11 Uhr

    Bayreuth, Markgrafenbuchhandlung

    Buchpräsentation "Richard Wagner im Kino"

     

    10. 6. 2010, 15 Uhr

    Braunschweig, Frauenring

    Puccini, der "Verdi des Kleinen Mannes"

     

    4. 6. 2010, 18:15 Uhr

    Langenhagen, Volkshochschule

    Die Oper - Das Phantom oder:

    Opern gibt's, die gibt's gar nicht

     

    4. 6. 2010, 13 Uhr

    Hannover, Musikhochschule, Emmichplatz 1, Hörsaal 202

    Richard Wagner im Kino

    Buchpräsentation

    unter Mitwirkung von Prof. Martin Brauß, Hannover, und Christoph Dohr, Köln

     

    30. 5. 2010, nachmittags

    Bochum, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Die Oper - Ein Missverständnis

     

    7. 5. 2010, nachmittags

    Hannover, Theatermuseum

    O patria mia. Verdis Heimat und seine Opern

     

    29. 4. 2010, 19 Uhr

    Braunschweig, Freundeskreis für Musik u. Kultur

    Außer Verdi nix gewesen? -

    Vergessene Komponisten rund um den großen Meister aus Italien

     

    18. 3. 2010, 15:30 Uhr

    Bochum, Verein Frau und Kultur

    Musikstadt Wien

     

    5. und 6. 3. 2010 (Wochenend-Seminar)

    Langenhagen, VHS

    Victor Hugo und die Musik

     

    6.2.2010, 15:00 Uhr

    Augsburg, Richard-Wagner-Verband

    Wagner im Film

     

    26. 2.2010

    Wiesbaden, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Die Oper - Das Phantom oder:

    Opern gibt's, die gibt's gar nicht

     

    19. 2. 2010, 19:00 Uhr

    Hamburg, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Mendelssohn-Saal, Hochschule für Musik und Theater

    Opernstadt Venedig

     

    19.1.2010, 19:30 Uhr

    Bensheim, Freundeskreis Riva del Garda

    Pizza mit Verdi - 

    Verdis Musik im Film und in der Werbung

     

    18.1.2010, 11: 00 Uhr

    Hannover, Frauenring

    Giuseppe Verdi und seine Heimat

     

    16.1. 2010, Oldenburg

    Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Lucia di Lammermoor und Turandot

     

     

    2009

     

    3. 12. 2009, 19:30 Uhr

    Hannover, Hochschule für Musik und Theater

    Wagner-Abend

    Moderation

     

    25.11. 2009

    Hannöverscher Arbeitskreis Psychosomatik & Psychotherapie

    "Ich bin nicht krank!" oder: Wie komponiert man "gesund"?

    Überlegungen zur morbiden Gesellschaft in der Oper "Salome" von Richard Strauss nach Oscar Wilde

    Ein Multimediavortrag mit Musik- und Filmausschnitten

     

    20. und 21.11.2009 (Wochenend-Seminar)

    Langenhagen, VHS

    Die Geschichte des Gesangs

     

    17.11. 2009, 19:30 Uhr

    Hannover, International Women's Association Hannover (IWAH)

    The History of Opera: 400 Years in 60 Minutes

     

    3. 11.2009, 19:30 Uhr

    Lübeck, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Opernstadt Venedig

     

    16.10.2009, 19:30 Uhr

    Kleve, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Der Weg zu Verdi - Komponisten des Belcanto

     

    7.10.2009, 19 Uhr

    Bielefeld, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Pavarotti & Co. - Italienische Tenöre

     

    8.9.2009, 19:30 Uhr

    Bochum, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Der Weg zu Verdi - Komponisten des Belcanto

     

    27.6.2009, 15 Uhr

    Augsburg, Richard-Wagner-Verband

    Wagner und Meyerbeer

     

    12.6.2009, 18:15 bis 21:45 Uhr

    Langenhagen, VHS

    Verdis Aida

     

    5.5.2009, 19 Uhr

    Braunschweig, Freundeskreis für Musik u. Kultur

    Pace, pace

    Das Thema FRIEDEN im Spätwerk von Giuseppe Verdi

     

    23.4.2009

    Hannover, Richard-Wagner-Verband

    Wagner im Film

     

    27. und 28.3.2009

    Langenhagen

    Wochenendseminar: Richard Wagner im Film

     

    19.3.2009

    Braunschweig, Frauenring

    Verdis Heimat

     

    10.2.2009

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bochum

    Giuseppe Verdi

     

    2.2.2009

    Bensheim

    Opernstadt Venedig

     

     

    2008

     

    19.12.2008

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Wiesbaden

    Happy Birthday Maestro: Puccini zum 150. Geburtstag

     

    28.11.2008

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Kleve

    Happy Birthday Maestro: Puccini zum 150. Geburtstag

     

    14.11.2008

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bochum

    Happy Birthday Maestro: Puccini zum 150. Geburtstag

     

    11.11.2008

    Zwingenberg

    Von Elgar bis Andrew Lloyd Webber

     

    14.10.2008

    Staatstheater Oldenburg

    Jules Massenet

     

    10. und 11.10.2008

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Wochenendseminar Deutsche Oper

     

    1.10.2008

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bielefeld

    Der Belcanto

     

    12.9.2008

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim

    Happy Birthday Maestro: Puccini zum 150. Geburtstag

     

    7.9.2008

    Staatstheater Braunschweig

    Viva Pavarotti!

     

    16.5.2008

    Deutsch-Italienische Gesellschaft und Richard-Wagner-Verband Kassel

    Richard Wagner in Italien

     

    11. und 12.4.2008

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Wochenendseminar Giacomo Puccini

     

    29.3.2008

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Oldenburg

    Workshop: Der Belcanto und Verdis „La Traviata“

     

    15., 17. + 18. 2. 2008 

    Hannover, Hochschule für Musik und Theater

    Einführung zu „Das schlaue Füchslein“ (Moderation)

     

    16.2.2008

    Richard-Wagner-Verband Augsburg

    Wagners venezianische Paläste

     

    9.2.2008

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck

    Workshop: Verdis Erben: Der Verismo in der Musik

     

    22.1.2008

    Freundeskreis Riva del Garda e.V. Bensheim

    Happy Birthday, Maestro: Giacomo Puccini zum

    150. Geburtstag

     

    17.1.2008

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Darmstadt

    Opernstadt Venedig

     

     

    2007

     

    23. + 24.11.2007

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Wochenendseminar Giuseppe Verdi

     

    20.11.2007

    Braunschweig

    Opernstadt Paris

     

    14.12.2007

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Kleve

    Rossini

     

    7.11.2007

    Freundeskreis Riva del Garda e.V. Bensheim

    Rossini

     

    2.11.2007

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Wiesbaden

    Opernstadt Rom

     

    16.10.2007

    Deutsch-Französische Gesellschaft Salzgitter

    Offenbach

     

    2.10.2007

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bielefeld

    Puccini

     

    14. + 15. 7. 2007 

    Hannover, Hochschule für Musik und Theater

    Einführung zu Glucks „Le Cinesi“ (Moderation)

     

    11.5.2007

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    The Sound of Music – Kulturgeschichte des Musicals

     

    23.4.2007

    Richard-Wagner-Verband Berlin

    Cosima Wagner, Ehefrau, Mutter, Intendantin, Regisseurin – Eine Einführung zu Siegfried Matthus’ Cosima-Oper (anl. der Uraufführung von „Cosima“ am Staatstheater Braunschweig)

     

    20.4.2007

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim

    Rossinissimo – Zwischen Küche und Grand Opéra

     

    16. und 17.3.2007

    Hannover-Langenhagen

    Oper und Film

     

    7.3.2007

    Zwingenberg, Deutsch-Britische Gesellschaft

    Händel

     

    6.2.2007

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Es knistert im Gebälk, es rappelt im Karton – Webers „Freischütz“

     

     

    2006

     

    21.11.2006

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Oldenburg

    Zwischen den Kulturen – Einführung in Puccinis „Madama Butterfly“

     

    17. und 18.11.2006

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Inszenierungsstile - Wandlungen in 400 Jahren Operngeschichte

     

    6.11.2006

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bielefeld

    Rossinissimo – Zwischen Küche und Grand Opéra

     

    20.10.2006

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Wiesbaden

    Wagner in Italien

     

    6.10.2006

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bensheim

    Der italienische Mozart

     

    29.9.2006

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    „Es träumt sich zurück“ – Die Zeitgenossen von Richard Strauss

     

    28.9.2006

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Verdis Heimat – Ein musikalischer Reisebericht

     

    26.4.2006

    Lehrinstitut für Psychoanalyse Hannover

    Analyse des Films „Closer“ (Hautnah)

    zusammen mit Dipl.Psych. Christa Marahrens-Schuerg

     

    22.4.2006

    Hochschule für Musik und Theater Hannover

    Mozart-Konzert (Moderation)

     

    9.3.2006

    Hannover-Langenhagen , Volkshochschule

    Der Weg zu Verdi - Komponisten des Belcanto

     

    3. und 4.3.2006

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Die Geschichte der Oper- Seminar

     

     

    2005

     

    13.12.2005

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Rossinissimo

     

    7.12.2005

    Freundeskreis Riva del Garda, Bensheim

    Wagners Reisen nach Italien

     

    4.12.2005

    Deutsch-Britische Gesellschaft Oldenburg

    The Sound of Music, Geschichte des Musicals

     

    28.11.2005

    Berlin, Richard Wagner-Verband im Tertianum

    Podiumsdiskussion zum 5.Todestag und 75. Geburtstag von Götz Friedrich

     

    18. und 19.11.2005

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Die Kanaille heißt Francesco - Schiller-Seminar

     

    22.10.2005

    Hofgeismar, Wagner-Tagung

    "Des Schwanes Wesen" - Inszenierungsgeschichte des Lohengrin

     

    20.10.2005

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Mannheim

    Wagners Reisen nach Italien

     

    24. bis 27.10.2005

    Musikakademie Breslau

    Gastvorlesungen

     

    22.10.2005

    Wagner-Tagung in Hofgeismar

    Des Schwanes Wesen – Inszenierungsgeschichte des Lohengrin

     

    September 2005

    Deutsch-Französische Gesellschaft Braunschweig

    Offenbach

     

    27.4.2005

    Braunschweig, Kulturgesellschaft

    Schiller in der Musik

     

    Februar 2005

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Wien, Wien, nur Du allein - Wien-Seminar

     

    15.1.2005

    Augsburg, Richard-Wagner Verband

    Wagners Ritter der Tafelrunde

     

     

    2004

     

    19. und 20.11.2004

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Verdis Erben - Verismo-Seminar

     

    14.12.2004

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Kleve

    Venedig

     

    27.5.2004

    Braunschweig, Kulturgesellschaft

    Pietro Mascagni

     

    22.5.2004

    Internationaler Wagner-Kongress Augsburg

    Die Intendantin Cosima Wagner

     

    27.4.2004

    Deutsch-Französische Gesellschaft Braunschweig

    Massenet

     

     

    2003

     

    25.4.2003

    Musikhochschule Hannover

    Kindervorlesung

     

    19. und 20.3.2004

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    O je, o je, wie rührt mich dies - Operette-Seminar

     

    8.3.2004

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bensheim

    Oper und Rom

     

    11.1.2004

    Musikhochschule Detmold

    Seminar für Musikvermittlung

     

    4.12.2003

    Deutsch-Japanische Gesellschaft München

    Oper und Japan

     

    2.12.2003

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bielefeld

    Italiens holde Auen

     

    23.11.2003

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck

    Rossini

     

    20.11.2003

    Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover

    Wahnsinn !

     

    14. und 15.11.2003

    Hannover-Langenhagen

    Frankreich 19. Jh.-Seminar

     

    16.6.2003

    Deutsch-Französische Gesellschaft Oldenburg

    Hector Berlioz

     

    16.5.2003

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Kassel

    Einführung in Nabucco und Aida

     

    15.5.2003

    Deutsch-Französische Gesellschaft Braunschweig

    Hector Berlioz

     

    31.3.2003

    Staatstheaterfreunde Braunschweig

    Oper in Venedig, Venedig in der Oper

     

    28. und 29. 3.2003

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Den die Götter lieben - Mozart-Seminar

     

    19.3.2003

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Magdeburg

    Opernstadt Venedig

     

    26.2.2003

    Gesellschaft der Opernfreunde Hannover

    Wahnsinn in der Oper

     

    17.1.2003

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Oldenburg

    Einführung in Donizettis „Elisir d’Amore“

     

    12.1.2003

    Musikhochschule Detmold

    Seminar für Musikvermittlung

     

     

    2002

     

    8.11.2002

    Hannover, Lehrinstitut für Psychoanalyse

    Wahnsinn in der Oper

     

    22.10.2002

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Darmstadt

    Opernstadt Rom

     

    18.10.2002

    Musikhochschule Hannover

    WagnerFantasy

     

    13. und 14.9.2002

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Strauss-Seminar

     

    Mai 2002

    Bonn, Deutsch-Italienische Gesellschaft

    Opernstadt Rom

     

    26. und 27.4.2002

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Der kleine Mann kommt ganz groß raus – Giacomo Puccinis Opern

     

    31.1.2002

    Istituto di Cultura Wolfsburg

    Giuseppe Verdi

     

    28.1.2002

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck

    Giuseppe Verdi

     

    25.1.2002

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hamburg

    Opernstadt Rom

     

    2002

    Braunschweig, Kulturgesellschaft

    Mord und Todschlag in der Oper

     

     

    2001

     

    7.12.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Kassel

    Weihnachten in der Musik

     

    5.12.2001

    Institut Français Hannover

    Hector Berlioz

     

    2.12.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Kleve

    Opernstadt Rom

     

    20.11.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bensheim

    Giuseppe Verdi

     

    8.11.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Wiesbaden

    Giuseppe Verdi

     

    7.11.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bielefeld

    Giuseppe Verdi

     

    26.10.2001

    Hannover, Lehrinstitut für Psychoanalyse

    „In seinem Herzen wühlen!“ - Der neurotische Bariton auf der Opernbühne

     

    24.10.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Magdeburg

    Giuseppe Verdi

     

    19.10.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim

    Giuseppe Verdi

     

    18.10.2001

    Deutsch-Französische Gesellschaft Braunschweig

    Opernstadt Paris

     

    28. und 29.9.2001

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Nur eines will ich noch - Wagner-Seminar

     

    19.9.2001

    Lüneburg/Munster

    Zwischen Bibel und Schwert - Verdis Frauenfiguren

     

    29.8.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hagen

    Opernstadt Venedig

     

    13.6.2001

    Institut Français Hannover

    Giacomo Meyerbeer

     

    30.3.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Pforzheim

    Giuseppe Verdi

     

    23. und 24.3.2001

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Verdi-Seminarzum 100. Todestag des Komponisten

     

    7.3.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Oldenburg

    Mord und Todschlag

     

    16.2.2001

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Kassel

    Puccini

     

    6.2.2001

    Deutsch-Französische Gesellschaft Lüchow

    Opernstadt Paris

     

    2001

    Göttingen, Universität

    Wie krank ist Salome?

     

     

    2000

     

    23.11.2000

    Hannover-Langenhagen, Volkshochschule

    Opernstadt Paris

     

    8.11.2000

    Deutsch-Französische Gesellschaft Lüneburg

    Opernstadt Paris

     

    7.11.2000

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Bielefeld

    Oper in Rom

     

    12.10.2000

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim

    Wagner in Venedig

     

    29.9.2000

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hamburg

    Mord und Todschlag

     

    20.9.2000

    Deutsch-Französische Gesellschaft Oldenburg

    Opernstadt Paris

     

    12.5.2000

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck

    Mord und Todschlag

     

    9.4.2000

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hannover

    Verismo

     

    7.3.2000

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Oldenburg

    Giuseppe Verdi

     

     

    1999

     

    19.11.1999

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hamburg

    Giuseppe Verdi

     

    23.2.1999

    Rotary-Club Hildesheim

    Venedig in der Oper

     

    14.2.1999

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck

    Wagner in Venedig

     

     

    1998

     

    3.12.1998

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim

    Oper in Rom

     

    19.4.1998

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Lübeck

    Giuseppe Verdi

     

    13.3.1998

    Istituto Italiano di Cultura Wolfsburg

    Wagner in Venedig

     

    20.1.1998

    Staatstheaterfreunde Braunschweig

    Puccini

     

     

    1997

     

    28.11.1997

    Istituto Italiano di Cultura Wolfsburg

    Puccini/Lehár

     

    27.6.1997

    Istituto Italiano di Cultura Wolfsburg

    Rossini

     

    31.5.1997

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hannover

    Verdi contra Wagner

     

    7.2.1997

    Istituto Italiano di Cultura Wolfsburg

    Giuseppe Verdi

     

     

    1990

     

    23.3.1990

    Deutsch-Italienische Gesellschaft Hannover

    Giuseppe Verdi