‹ › ×
    Home
    • Biographie
    • Termine
    • Themen
    • Vorlesungen
    • Veröffentlichungen
    • Impressum
    Kontakt

     

    Sabine Sonntag

    Vortragstermine
    Vortragsthemen
    Vortragsarchiv chronologisch
    Vorlesungen Musikhochschule Hannover

    ist Opernregisseurin, Dramaturgin und Autorin. Sie lehrt an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) Musikwissenschaften, Dramaturgie und Operngeschichte. Außerdem ist sie Visiting Professor an der Hochschule für Psychoanalyse Berlin (International Psychoanalytic University Berlin, IPU).

    Neu: Musikseminar an der Leibniz Universität Hannover Fortsetzung im Sommersemester 2023 

     

    Schiller und die Musik

     

    Auf das Thema „Goethe und die musikalischen Gattungen“ folgt nun „Schiller und die Musik“, allerdings ist dies nicht das Gleiche mit anderen Vorzeichen, sondern der Einfluss dieses Dichters auf die Musik ist ein vollkommen anderer. Gerade in der deutschen Musik kommt er, bis auf den berühmten Schluss von Beethovens Neunter, so gut wie nicht vor. Auch Auswirkungen auf das Liedschaffen oder das Oratorium gibt es nicht. Schiller ist ein Mann der Oper und hier vor allem der italienischen. Es wird also im Sommersemester vor allem darum gehen, wie aus großartig gebauten Schauspielen phantastische Opern werden - von Verdi, Rossini, Donizetti und Tschaikowsky. Dr. phil. Sabine Sonntag wird mit den Seminarteilnehmern Don Carlos, Die Räuber und Luisa Miller von Verdi besprechen, sie wird aber auch Schiller-Dramen in mehreren Vertonungen vorstellen. Dies betrifft die Jungfrau von Orleans von Verdi und Tschaikowski und verschiedene Konkurrenzwerke zu Donizettis Maria-Stuart-Oper. Bei allem wird es immer auch darum gehen, wie die Gesetze der Oper die Umwandlung Schillers zum Musiktheater beeinflussen. 

     

    Termine und Ort:

    Fr, 12.05, 26.05, 02.06, 09.06, 16.06, 23.06, 30.06, 07.07.2023, jeweils 12:15 - 13:45 Uhr, Hörsaal 003 im Conti-Hochhaus, Gebäude 1502.

     

    Anmeldung hier

    Musikhochschule Hannover im Sommersemester 2023

     

     

    Auch im Sommersemester 2023 gibt es wieder zwei öffentliche Vorlesungen zum Thema Oper: donnerstags um 10:15 Uhr geht es um Wagners Tristan und Isolde, anschließend am gleichen Ort um Oper und Film, Ort: Neues Haus 1, Hörsaal 202.

     

    Anmeldung hier

     

    Im Sommersemester 2023 wird die erfolgreiche Kooperation mit dem international gefeierten Opernregisseur Peter Konwitschny fortgesetzt. Bei einer Tristan-Vorlesung werden wir per Video-Schalte mit ihm sprechen.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Neu: Online-Konferenz mit "Zoom" zum Thema 

     

    Romeo und Julia in der Musik

     

    Termin: Donnerstag, 30. März 2023, 19 bis 21 Uhr

     

     

    Informationen und Anmeldung hier

     

     

     

    Seit 1991 hält Sabine Sonntag bundesweit Vorträge zum Thema Musiktheater. Es geht darum, für diese großartige Kunstgattung zu werben, indem ein Blick "hinter die Kulissen" getan wird. Wie und warum ist ein Kunstwerk entstanden? Wer war der Komponist? Welche Sänger braucht man für die Aufführung? Wie hat sich eine Oper über die Jahrhunderte optisch und akustisch verändert? Diese und viele andere Fragen stellt Sabine Sonntag in ihren Multimedia-Vorträgen und versucht Antworten, unterstützt von umfangreichem Bild-, Ton- und Videomaterial.

    Vorlesungen und Seminare

    an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

    Vorlesungsbeginn im Sommersemester am 17.4.2023, Ende: 30.6.2023.

    Seminar zu

    Turandot

    Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr

    Seelhorstraße 3

    Anmeldung für Gasthörer nicht möglch

    Grundlagenseminar

     

    Mittwoch, 14 bis 15:30 Uhr

    Seelhorstraße 3 

    Anmeldung für Gasthörer nicht möglich

    Vorlesung: Wagners Tristan und Isolde

     Donnerstag, 10:15 bis 11:45 Uhr

    Neues Haus 1, Hörsaal 202

    Anmeldung für Gasthörer möglich

     Vorlesung: 

    Oper und Film

    Donnerstag, 12:15 bis 13:45 Uhr

    Neuers Haus 1, Hörsaal 202

    Anmeldung für Gasthörer möglich

     

    Schicken Sie mir eine Mail an info@sabine-sonntag.de

    oder verwenden Sie dieses Kontakformular  und clicken Sie auf "senden".

     

    Copyright

    Diese Website wird von Sabine Sonntag (Hannover, Deutschland) betrieben.

    Dr. Sabine Sonntag, c/o Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, D-30175 Hannover

     

    Kontakt: info@sabine-sonntag.de

     

     

    © Copyright Sabine Sonntag, Hannover (Deutschland). Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf der Sabine-Sonntag-Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze.

    Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Ich weise daraufhin, dass auf dieser Website enthaltene Bilder dem Urheberrecht Dritter unterliegen.

     

    Haftung

    Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

    Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernehme ich keine Verantwortung für deren Inhalte.

     

    Fotos: Sabine Sonntag

    Banner: Fenena Sonntag

     

    Diese website wurde mit WebAcappella Responsive erstellt.

     

    Hannover, 2022